- 50-Züge-Regel
- f[Schach]fifty move rule [chess]
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Fünfzig-Züge-Regel — Die 50 Züge Regel beim Schach besagt, dass eine Partie als Remis (unentschieden) zu werten ist, wenn einer der beiden Spieler nachweist, dass mindestens 50 Züge von beiden Seiten geschehen sind, ohne dass ein Stein geschlagen oder ein Bauer… … Deutsch Wikipedia
50-Züge-Regel — Die 50 Züge Regel beim Schach besagt, dass eine Partie als Remis (unentschieden) zu werten ist, wenn einer der beiden Spieler nachweist, dass die letzten 50 aufeinanderfolgenden Züge eines jeden Spielers geschehen sind, ohne dass ein Stein… … Deutsch Wikipedia
Regel der Prisen-Kriegsführung — Das Prisenrecht (frz. prise Wegnahme ) ist der Teil des Seekriegsrechts und damit auch des Kriegsvölkerrechts, der die Maßnahmen von Kriegsschiffen gegenüber neutralen und feindlichen Handelsschiffen einschließlich Passagierschiffen regelt. Das… … Deutsch Wikipedia
Regel 23 — Böhse Onkelz Gründung 1980 Auflösung 2005 Genre Punk (1980–1981) Rechtsrock (1981) Oi! (1981–1986) Hard Rock … Deutsch Wikipedia
Regel von Ruffini — Das Horner Schema (nach William George Horner) ist ein Umformungsverfahren für Polynome, um die Berechnung von Funktionswerten zu erleichtern. Es kann genutzt werden, um die Polynomdivision sowie die Berechnung von Nullstellen und Ableitungen zu… … Deutsch Wikipedia
Rangordnung der Züge — (order of importance of trains; classement des trains suivant leur importance ou rang; distinzione dei treni secondo la loro importanza o grado). Sie bestimmt die Reihenfolge in der Beförderung, die den einzelnen Zuggattungen je nach Bedeutung,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Hochgeschwindigkeitstechnik: Züge der Zukunft — Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten europäischen Ländern mit einer neuen Situation konfrontiert: In den Jahren des Aufbaus wurden die wichtigsten Städte durch ein weitläufiges Autobahnnetz und Fluglinien verbunden, während im… … Universal-Lexikon
Anhalten der Züge — (to stop the trains; arrêter les trains; arrestare i treni). Das Anhalten der Züge erfolgt auf Grund der im Fahrplan enthaltenen Weisungen, durch besonderen, in der Regel schriftlich zu erteilenden Auftrag, durch Signale, die dauernd für diesen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Fahrrichtung der Züge — (direction journey; sens de la circulation; senso della circolazione), die durch den Anfangs und Endpunkt einer Bahnstrecke oder einer Teilstrecke bestimmte Richtung für die Fahrt der auf dieser Strecke verkehrenden Züge. Sie ist bestimmend für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Gemischte Züge — (mixed trains, trains for passenger and goods traffic; trains mixtes; treni misti), Züge, die gleichzeitig der Güter und Personenbeförderung dienen. Auf Bahnen mit geringer Verkehrsentwicklung müssen Personen und Güter aus wirtschaftlichen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Signale am Zuge [2] — Signale am Zuge. (Vgl. Ergbd. I, S. 729.) Zu einzelnen Signalen sind nachgehende Aenderungen anzuführen: Zu Signal 15 b (Kennzeichnung der Spitze des Zuges beim ausnahmsweisen Befahren des falschen Gleises auf zweigleisiger Bahn). Die preußisch… … Lexikon der gesamten Technik